Inhaltsverzeichnis
In der industriellen Fertigung ist die Gewährleistung der Luftdichtheit von entscheidender Bedeutung. Ob bei medizinischen Geräten, Automobilteilen oder der Halbleiterproduktion – selbst kleinste Lecks können zu schwerwiegenden Qualitätsproblemen oder Sicherheitsrisiken führen. Wenn Sie hohe Standards für Dichtheitsprüfungen haben, Helium-Massenspektrometrie-Lecksucher ist die ideale Lösung. Dieser Artikel beschreibt die Vorteile von Helium-Massenspektrometrie-Lecksuchgeräten, wichtige Kaufargumente und Marktpreise und hilft Ihnen so, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.



Was ist Helium-Massenspektrometrie-Lecksuche?
Die Lecksuche mittels Helium-Massenspektrometrie ist derzeit die präziseste Technologie zur Dichtheitsprüfung. Sie nutzt die extrem geringe Größe der Heliummoleküle, die es ihnen ermöglicht, problemlos in winzige Poren einzudringen, und die extrem hohe Empfindlichkeit von Helium-Massenspektrometern, um selbst kleinste Lecks in Produkten zu erkennen. Diese Methode ermöglicht eine quantitative Erkennung und lokalisiert die genaue Position von Lecks.
Wie funktioniert die spektrale Lecksuche?
Das Herzstück eines Helium-Massenspektrometer-Lecksuchers ist ein MassenspektrometriesystemDas Funktionsprinzip lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Evakuieren und Befüllen: Das Innere des zu prüfenden Produkts wird evakuiert und anschließend Helium in das Äußere gefüllt (oder umgekehrt).
Heliumleckage: Wenn ein Produkt undicht ist, gelangen winzige Heliummoleküle durch das Leck in das Produkt.
Inhalation und Ionisation: Die Vakuumpumpe des Lecksuchers saugt diese austretenden Heliummoleküle in den Lecksucher und ionisiert sie in positiv geladene Heliumionen.
Beschleunigung und Auslenkung: Diese Heliumionen werden durch ein elektrisches Feld beschleunigt und treten in ein Magnetfeld ein.
Massenspektrometrie: In einem Magnetfeld unterliegen Ionen unterschiedlicher Masse unterschiedlichen Lorentzkräften, wodurch ihre Flugbahnen abgelenkt werden. Heliumionen haben aufgrund ihrer geringen Masse einzigartige Ablenkungsbahnen.
Erfassung und Signalumwandlung: Der Kollektor des Lecksuchers erfasst diese spezifischen Heliumionen präzise, verstärkt ihre Signale und wandelt sie in quantifizierbare elektrische Signale um. Die Größe dieses Signals ist proportional zur Leckmenge, wodurch eine hochpräzise Lecksuche erreicht wird.
Welche Vorteile bieten Helium-Massenspektrometrie-Lecksuchgeräte?
Die Vorteile von Helium-Massenspektrometer-Lecksuchsysteme spiegeln sich in vier Aspekten wider: Ultrahochpräzision, schnelle und effiziente Prüfung, quantitative Analyse und zerstörungsfreie Prüfung.
- Ultrahohe Präzision: Die Helium-Massenspektrometrie-Technologie kann Empfindlichkeitsstufen von $10^{-12}$ Pa·m³/s erreichen und ermöglicht so die Erkennung winziger Lecks, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu finden sind. So wird eine einwandfreie Produktqualität gewährleistet.
- Schnell und effizient: Diese Geräte unterstützen hochautomatisierte Testprozesse und schließen die Prüfung eines einzelnen Produkts oft in nur wenigen bis mehreren zehn Sekunden ab, wodurch die Produktionseffizienz erheblich gesteigert wird.
- Quantitative Analyse: Helium-Massenspektrometrie-Lecksuchgeräte liefern präzise Leckratenwerte und geben Ihnen so ein klares quantitatives Verständnis der Luftdichtheit Ihres Produkts, wodurch die Qualitätskontrolle und Datenrückverfolgbarkeit erleichtert wird.
- Zerstörungsfreie Prüfung: Durch die Verwendung von Helium als Prüfgas im Erkennungsprozess wird sichergestellt, dass das Produkt nicht beschädigt wird und seine Integrität gewahrt bleibt.
Marktpreise und Anpassungsdienste für Helium-Massenspektrometrie-Lecksucher
Die Preisspanne für Helium-Massenspektrometrie-Lecksuchgeräte variiert stark und reicht typischerweise von Hunderttausenden bis über einer Million Yuan. Der Preis hängt hauptsächlich von der Marke, der Konfiguration, dem Automatisierungsgrad und der Leckempfindlichkeit ab.
Wenn Ihre Anforderungen an die Dichtheitsprüfung individuell sind, erfüllen die auf dem Markt erhältlichen Standardgeräte Ihre Anforderungen möglicherweise nicht vollständig. In solchen Fällen sind maßgeschneiderte Dienstleistungen besonders wichtig. Sie können die folgenden Parameter mit Ihrem Lieferanten besprechen, um gemeinsam die am besten geeignete Gerätelösung zu entwickeln:
- Produktmaterial und Oberflächenbeschaffenheit: Beispielsweise ob sich Öl, Feuchtigkeit oder spezielle Beschichtungen auf der Oberfläche befinden, beeinflusst dies die Wahl des Vakuumsystems.
- Prüfdruck: Klären Sie, ob es sich um eine Überdruck- oder Unterdruckprüfung handelt.
- Durchflussrate testen: Geben Sie die genauen Anforderungen an die Leckrate an.
- Produktionsdurchsatz des Produkts: Dies beeinflusst die Gestaltung der Vorrichtungen und des Automatisierungssystems.
Durch die Bereitstellung dieser Parameter können Sie ein spezielles Gerät entwickeln, das auf Ihren Produktionsprozess abgestimmt ist und sowohl Erkennungsgenauigkeit als auch maximale Kosteneffizienz gewährleistet.
Abschluss
Bei der Auswahl eines Helium-Massenspektrometrie-LecksucherKonzentrieren Sie sich nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern auch auf die langfristigen Vorteile in Bezug auf Effizienz, Qualitätssicherung und Kundendienst. Mit dieser Investition können Sie Probleme mit der Luftdichtheit umfassend lösen, die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Produkts steigern und Ihr Unternehmen so auf dem Markt stark positionieren.