-
2025.04.17
Das Geheimnis der Kosteneinsparungen: Wie Helium-Lecksuche Unternehmen hilft, Ausgaben zu senken
Der Einsatz von Helium ist in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar, insbesondere in den Bereichen Medizin, Halbleiterherstellung, Luft- und Raumfahrt usw. Da es sich jedoch um eine seltene Ressource handelt, sind die hohen Kosten für Helium …
-
2025.04.02
Heliumgas bei der Dichtheitsprüfung und seine Vorteile
Die Lecksuche ist eine entscheidende Methode zur Gewährleistung der Dichtheit und Sicherheit von Geräten, insbesondere in industriellen Anwendungen, die hohe Präzision erfordern. Die Helium-Lecksuchtechnologie hat sich etabliert ...
-
2025.03.22
Warum ein Helium-Lecktest durchgeführt wird
Helium ist ein wichtiges Industriegas und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Hochvakuumtechnik, der Kühlung supraleitender Magnete, der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik. Um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten...
-
2025.03.03
Wie gewährleistet die Helium-Erkennungstechnologie in der neuen Energiebranche die Versiegelung und Sicherheit von Batterien?
Die Versiegelung von Batteriepacks und -zellen ist entscheidend für deren Leistung und Sicherheit. Eine schlechte Versiegelung kann zu Elektrolytlecks führen, was wiederum zu Kurzschlüssen der Batterie, thermischem Durchgehen usw. führen kann.
-
2025.02.27
Wie funktionieren die automatischen Peak-Tracking- und Kalibrierungsfunktionen eines Helium-Massenspektrometer-Lecksuchgeräts?
Der Helium-Massenspektrometer-Leckdetektor ist ein hochpräzises Gerät zum Aufspüren kleinster Lecks, das häufig in Bereichen wie Halbleitern, Vakuumgeräten und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. Die automatische P...
-
2025.02.19
Wie wird Helium bei der Lecksuche eingesetzt?
Helium zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, chemische Stabilität und kleine Moleküle aus. Helium wird normalerweise zur Lecksuche in Situationen verwendet, in denen eine hochpräzise Erkennung winziger Lecks erforderlich ist ...